„Wir brauchen nicht mehr von allem, sondern weniger, aber vom Besten.“
Maria Wißler – Gründerin marie w.
1. Make-up oder Foundation ist mir zu kompliziert in der Anwendung. Ist marie w. Manufaktur Make-up dann überhaupt etwas für mich?
Es ist ideal für alle, die es unkompliziert und schnell lieben. Nur beim ersten Auftragen sollten Sie sich die Zeit nehmen und das Ergebnis nach 1-2 Minuten noch einmal begutachten. Denn dann hat es seine Wirkung optimal entfaltet und sie wissen genau, welche Menge Sie benötigen. Die folgenden Male geht‘s dann blitzschnell!


2. Weshalb ist das Make-up so ergiebig?
Alle marie w. Manufaktur Make-up Produkte wiegen nur wenige Gramm. Z. B. das ultraleichte Make-up: Mit nur 5 Gramm Gewicht ist es trotzdem so voluminös, dass es in eine 30 ml fassende Puderdose abgefüllt werden muss. Die hochreinen, ungestreckten Puder lassen sich hauchzart verteilen. Deshalb kann marie w. höchste Ergiebigkeit für alle Produkte garantieren. Z. B. für die Make-ups: 5 Gramm sind bei täglicher Anwendung ausreichend für mindestens 4 Monate.
Tipp: Bei Verwendung des 'sparsamen' marie w. Make-up Pinsels sogar noch länger.
3. Ich jogge jeden Tag und gerate dabei oft ins Schwitzen. Kann ich diesen Puder trotzdem als Make-up verwenden?
Ja. Der große Vorteil ist: Es lässt die Haut atmen. Der Schweiß, den der Organismus ja zur Kühlung braucht, wird nicht unterdrückt. Tupfen Sie ihn einfach mit einem Papiertuch ab. Ihr Make-up bleibt trotzdem perfekt. Übrigens gilt das auch bei 'Hitzewellen' in den Wechseljahren.

4. Meine Haut ist trocken, rau und schuppig. Kann ich Ihr Make-up trotzdem verwenden?
Ja, aber gönnen Sie Ihrer offensichtlich strapazierten Haut vorher und am besten regelmäßig eine Extraportion Pflege. Reichlich Feuchtigkeit und ein gelegentliches Peeling glätten die Hautoberfläche. So kann marie w. Manufaktur Make-up seinen zartschmelzenden, unsichtbaren Effekt entfalten.

5. Ich habe extrem trockene Lippen. Sind Ihre Lippenstifte auch für mich geeignet?
Selbst trockene Lippen werden nach kurzer Zeit wieder zart und weich und müssen nicht mehr zusätzlich gepflegt werden. Dafür sorgt auch das hochreine Gold in den Stiften.
Trick: Geben Sie einige Tage lang einen Hauch Extra-Pflege unter Ihren Natur-Lippenstift. Reduzieren Sie diese Zusatzpflege täglich. So wird der Kreislauf der ’Überpflege’ trockener Lippen, die sonst immer mehr Fett brauchen und trotzdem nicht zart werden, unterbrochen.
6. Ich habe ganz kleine Fältchen rund um den Mund. Darin ‚kriecht’ die Lippenstiftfarbe, wenn ich keinen Lipliner benutze. Wieso bieten Sie keinen an?
Die Natur-Lippenstifte sind im Auftrag etwas fester als herkömmliche Lippenstifte. Das hat u.a. den Vorteil, dass die Farben gut haften und nicht in die Lippenfältchen wandern. Außerdem können Sie mit der nachspitzbaren Stiftspitze ohnehin ganz exakte Konturen ziehen.
