„Wir werden gleichermaßen maladiert mit Impfungen, Antibiotika – Mittel gegen unser Leben – Glutamaten u.a. Giften“
P.Jentschura
1. Basische Ernährung – ist es gesund?
Mit einer basischen Ernährung versorgen Sie Ihren Körper mit allen notwendigen Nähr- sowie Vitalstoffen und unterstützen das Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts. Die überwiegend pflanzlichen, vollwertigen Lebensmittel enthalten zudem hochwertige Kohlenhydrate, gesunde Fette und Eiweiße sowie basenbildende Mineralstoffe und Vitamine, die einer Übersäuerung des Organismus gezielt entgegenwirken.


2. Was ist basisch und was ist sauer?
Ob ein Lebensmittel sauer oder basisch wirkt, hängt von dessen Gehalt an Mineralstoffen und Proteinen ab. Ihre basische oder saure Wirkung entfalten Lebensmittel erst mit der Verdauung – Geschmack spielt dabei keine Rolle: Auch sauer schmeckende Zitronen zählen zu den basenbildenden Nahrungsmitteln.
Um über die Ernährung auch die Säure-Basen-Balance zu unterstützten, sollten zu 80 Prozent basenbildende und neutrale Lebensmittel wie Gemüse, Obst, gute Pflanzenöle und glutenfreie Pflanzen auf dem Speiseplan stehen. Die anderen 20 Prozent bilden dabei säurebildende Nahrungsmittel wie proteinreiche Hülsenfrüchte, Geflügelfleisch, Fisch und Milchprodukte, die in Maßen auch wichtig für den menschlichen Stoffwechsel sind. Bei der Lebensmittelauswahl ist es außerdem sehr empfehlenswert, auf Frische, Regionalität und Bioqualität zu achten.
3. Wie kann man sich in einer stark ausgelastete Tag noch „gut“ ernähren?
Ein gesundheitsförderliches Essverhalten ist die Basis für lebenslange Gesundheit von Körper und Geist. Im Zentrum steht hier ein vollwertiges Frühstück und Mittagessen/Abendessen. Viele Menschen greifen jedoch morgens auf ein stark zuckerhaltiges Müsli oder das klassische Wurstbrot zurück. P. Jentschura hat dafür die ideale Alternative: Der gluten- und laktosefreie MorgenStund und TischleienDeckDich® Breien sind in vielerlei Hinsicht eine perfektes Mahlzeit. Deren Rezeptur, frei von jeglichen Zusätzen, entsprechen dem Prinzip des Clean-Eatings. Die glutenfreien Pflanzen Hirse, Buchweizen und Amarant punkten durch eine sehr hohe Nährstoffvielfalt, weisen nur wenige Kalorien auf und spenden durch ihre komplexen Kohlenhydrate langfristig und gleichmäßig zur Verfügung stehende Energie. Diese Kraftkörner enthalten außerdem viel Zink, Magnesium, Eisen, Biotin und hochwertiges, pflanzliches Eiweiß und fördern daher einen ausbalancierten Säure-Basen-Haushalt. Ein warmes Frühstück oder Abendessen ist zudem besonders bekömmlich.

4. Welche Lebensmittel sollte man meiden?
Schweinefleisch |
Fast Food, Fertigprodukte |
salzige Knabbereien |
Wurstwaren |
zu viel Kochsalz |
Alkohol |
Süßstoffe |
Weißmehl |
Nudeln |
Zucker und Süßwaren |
Soft- und Energydrinks |
fruktosehaltige Getränke & Süßwaren |
Gesetz der vitale lange Leben nach P.Jentschura
„Meide Schädliches! Iss, trink, tue Nützliches!
Scheide Schädliches aus!“